www.magicnews.ch

Die Verantwortlichen der Informatik Volksschule INFVO entwickelten die Idee, eine Schülerzeitung auf dem Internet möglich zu machen. Doch statt mit teurer Software und Infrastruktur sollte ein Computer mit Internet Explorer genügen. Eine WEB Seite sollte es sein, die in der Lage ist, verschiedene Inhalte, Audio, Video und Foto in verschiedenen Layouts darzustellen. Zu Administrieren über ein WEB Interface.
Stephan Wüthrich (runway.ch) entwickelte mit einem Mitarbeiter der INFVO ein WEB Interface, welches diesen Anforderungen gerecht wird. Beispiel: Bilder werden beim Heraufladen automatisch skaliert. Eine aufwändige Bearbeitung mit Photoshop entfällt so.
Im Museum für Kommunikation wurde das Produkt mit dem Namen magicnews zum ersten mal getestet. Mit Erfolg. Schulklassen aus der ganzen Schweiz erstellten in einem Halb- oder Ganztag eine Schülerzeitung mit verschiedensten Inhalten.
Magicnews wurde weiter entwickelt und dient heute als komplexes System zur Ausschreibung von Kursen, zur Dateiablage uvm.
Wer magicnews.ch anschauen will, klickt einfach hier.
Flachbildschirme, High-Tech Computer und Internet gelten heute als Zeichen des Fortschritts. Diese digitale Revolution hat aber Nebenwirkungen. 40% der Schweizerinnen und Schweizer waren noch nie im Internet. Durch die Verlagerung von Dienstleistungen und Informationen (Stichwort: e-Gouverment) entsteht ein "digitaler Graben" zwischen den Internet Nutzern und dem Rest der Bevölkerung. Die Entwicklung der neuen Medien lässt sich nicht stoppen. Deshalb will die Tour de Clic aufzeigen, dass Internet für jedefrau und jedermann möglich ist. Während 3 Wochen lädt das Tour de Clic Team vor allem Seniorinnen und Senioren und Migrantinnen und Migranten ein, im Internetbus eine Entdeckungsreise im Internet zu machen. Mit begleitenden Materialien und lokalen Kontaktadressen ist die Tour für viele eine Gelegenheit, sich weiter mit dem Thema Computer und Internet zu befassen. Der digitale Graben wir kleiner …