Tour de Suisse 2005
Ein mit Computern, Drucker, Faxgerät ausgerüstetes Postauto dient an der jährlich stattfinden Tour de Suisse als Startbüro. Da werden Presseausweise ausgestellt, Berichte übermittelt, e-Mails gecheckt, Akkreditierungen überprüft und ausgestellt. Von Startort zu Startort sind häufig beträchtliche Distanzen zurückzulegen. Abbauen, losfahren, aufbauen, Internet Anschluss in Betrieb nehmen. In den 3-4 Stunden bis zum Start müssen die Besucher (Journalisten, Fahrer, Komissare, usw.) betreut werden. 
Stephan Wüthrich (runway.ch) ist während der Tour de Suisse für die technische Bereitstellung der im Startbüro vorhandenen Infrastruktur verantwortlich. Zusammen mit einem Team der Tour de Suisse wird ein reibungsloser Betrieb der Startpermanence garantiert.
Flachbildschirme, High-Tech Computer und Internet gelten heute als Zeichen des Fortschritts. Diese digitale Revolution hat aber Nebenwirkungen. 40% der Schweizerinnen und Schweizer waren noch nie im Internet. Durch die Verlagerung von Dienstleistungen und Informationen (Stichwort: e-Gouverment) entsteht ein "digitaler Graben" zwischen den Internet Nutzern und dem Rest der Bevölkerung. Die Entwicklung der neuen Medien lässt sich nicht stoppen. Deshalb will die Tour de Clic aufzeigen, dass Internet für jedefrau und jedermann möglich ist. Während 3 Wochen lädt das Tour de Clic Team vor allem Seniorinnen und Senioren und Migrantinnen und Migranten ein, im Internetbus eine Entdeckungsreise im Internet zu machen. Mit begleitenden Materialien und lokalen Kontaktadressen ist die Tour für viele eine Gelegenheit, sich weiter mit dem Thema Computer und Internet zu befassen. Der digitale Graben wir kleiner …
Willkommen auf der neuen Seite von