Wirkliche Hot-Spots

Haben Sie sich auch schon geärgert: 9 Franken verlangt die Swisscom für 30 Minuten Internetzugang! Während die Swisscom den Kunden weiter das Geld aus den Taschen zieht (pro Einwohner fast 1000.– Gewinn), zeigt runway.ch, wie man Internet Zugangspunkte ganz im Sinne einer öffentlichen Dienstleistung zur Verfügung stellen kann.


ADSL Angebote lassen sich mit den heutigen Bandbreiten problemlos durch mehrere Computer nutzen. Deshalb ist es mit einmaligen Investitionskosten von ca. 120.– Fr. möglich, einen bestehenden ADSL Anschluss ohne Komforteinbusse und absolut sicher für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die firmeneigenen Computer bleiben dabei weiterhin bestens geschützt. Benutzer eines Laptops mit Wireless Karte können durch dieses System gratis e-Mails abfragen oder imi Internet surfen.


Tragen auch Sie dazu bei, dass Internet öffentlich zu machen. Wenn Sie einen Breitband Internet Anschluss besitzen (ADSL oder Kabelanschluss) und sich als Dienstleister betrachten, dann kontaktieren Sie uns. Wir zeigen Ihnen gerne eine sichere und zuverlässige Lösung.

Stephan Wüthrich

Stephan Wüthrich


geboren 1968, 3-jährige Ausbildung zum Radio und TV-Elektriker, 3-jährige Ausbildung zum Techniker TS. Tätikeit in der Entwicklungsabteilung der ascom. Entwicklung und Betreuung von Münztelefonen in einer kleinen Firma. 3-jährige Ausbildung zum Primarlehrer mit Integralpatent. Stellvertredender Leiter der ascom Berufsbildung.  

schulnews an der BEA 04

International auf dem Internet

www.schulnews.ch, ein Projekt der Informatik Volksschule der Kantonalen Lehrerinnen und Lehrerfortbildung ermöglicht täglich einer Schulklasse, sich als Journalisten einer Online Zeitung zu betätigen. In nur 4 Stunden wird der Umgang mit Digitalkamera, Minidisc und dem eigens auf die Bedürfnisse von Schulen programmierten WEB Tools erlernt. Das Produkt ist eine Online Zeitung mit vielfältigen Artikeln.

In diesem Jahr machen erstmals auch Schulen aus dem Ausland mit. Die Entstehung der Beiträge aus dem Ausland werden an der BEA mit Interesse verfolgt. Im Chat werden Ideen und Anregungen ausgetauscht.

Ein Besuch auf bea04.schulnews.ch lohnt sich auf jeden Fall.